Skip to main content

Steuervorteile und Vermögensaufbau durch Holdingstrukturen im Überblick

Die GmbH & Co. KG ist eine besondere Rechtsform. Diese Rechtsform bietet zum Teil erhebliche Steuervorteile und gleichzeitig Haftungsschutz als Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei dieser Rechtsform werden die steuerlichen Vorteile einer Personengesellschaft mit den gesetzlichen Haftungsgarantien einer Gesellschaft kombiniert.

Die GmbH & Co. KG erklärt

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG) ist im deutschen Recht eine Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft.

Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich und unbegrenzt haftende Gesellschafter (Komplementär) keine natürliche Person, sondern eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Ziel dieser gesellschaftsrechtlichen Konstruktion ist es, Haftungsrisiken für die hinter der Gesellschaft stehenden Personen auszuschließen oder zu begrenzen.

Beteiligungsstruktur der klassischen GmbH & Co. KG

Geringe Steuerbelastung bei der GmbH & Co. KG

Unternehmen (GmbH, AG, UG) zahlen ca. 32 % Körperschaftsteuer (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) zuzüglich 25 % Quellensteuer bei einer Gesamtsteuerbelastung von ca. 50 %. Andererseits sind Personengesellschaften, mit GmbH & Co. KG – nur umsatzsteuerpflichtig (Bonn ca. 17,2 % und Köln ca. 16,6 %) und Einkommensteuer (0-45 %). Die Gewerbesteuer wird mit einem Satz von 13,3 % auf die Einkommensteuer erhoben, sodass die Gesamtsteuerschuld einer Personengesellschaft zwischen 0 % und 48 % variiert. GmbH & Co. KG, Gesamtsteuerschulden. KG ist tendenziell niedriger als GmbH.

Antrag auf Thesaurierung nach § 34a EStG für nicht entnommene Gewinne

Seit der Unternehmenssteuerreform 2008 können auch Personengesellschaften die Unternehmensgewinne auf besonders niedrigem Niveau halten. Das sind mehr als 28,25 % Umsatzsteuer, nur auf besonderen Antrag des Steuerpflichtigen oder seines Steuerberaters erhältlich.

Steuerbefreiung der GmbH & Co. KG bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Es kann grundsätzlich auf eine erbschafts- und schenkungssteuerbefreite Gesellschaft übertragen werden. Als Erblasser bzw. Firmenstifter (GmbH, AG, UG) müssen jedoch mehr als 25 % der Anteile besitzen, Sie können auch kleinere Anteile von Personengesellschaften (GmbH & Co. KG, OHG, GbR und KG) (25 %) ohne Erbschaft und Spende.

Steuervergünstigungen bei der Grunderwerbsteuer

Der Gesetzgeber sieht im Konstrukt GmbH & Co. KG für die hier vorgestellte Personengesellschaft Steuervorteile bei Immobilien, Grundstücken und Grundbesitz vor.

Gewerbesteuerbefreiung bei Immobilienvermögen durch gewerbliche Entprägung

Im Gegensatz zu einem Unternehmen ist die GmbH & Co. KG ist bei der Vermietung von Immobilien im Rahmen der Gewerbefreistellung von der Umsatzsteuer befreit. Außerdem sorgt dieser Steuertrick dafür, dass die Immobilie nach 10 Jahren steuerfrei verkauft werden kann – genau wie Privateigentum.

Wir sind keine Steuerberater, möchten Ihnen jedoch einen Anreiz und Hilfe für eventuell mögliche Besteuerungen geben. Eine vollumfängliche Vermögensplanung bedarf auch die Einbeziehung von optionalen steuerlichen Gesichtspunkten. Unsere Artikel ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Steuerberater.

Warum eine ganzheitliche Finanzberatung?

Wir haben unsere Unternehmung so ausgerichtet, dass wir Sie ganzheitlich kompetent allen Finanzthemen betreuen und beraten können. Wir beraten zu den Themen Kapitalanlage in unserer Vermögensverwaltung, Privat- und Gewerbeversicherungen sowie Immobilienfinanzierungen.

Sie können bei uns Ihr Depot, Immobilien, Altersvorsorge, Versicherungen und Immobiliendarlehen digital über unsere App verwalten.

Dadurch bieten wir Ihnen den Vorteil, einen Ansprechpartner zu haben, der ein Gesamtbild von Ihren Finanzen hat. Vor allem ist dies relevant, weil einige Produkte voneinander abhängig sind und auch in Kombination einen deutlichen Mehrwert bieten. So können Sie sich sicher sein, ein lückenloses Finanzkonzept zu erhalten.

In juristischen und steuerlichen Themen vernetzen wir Sie mit unserem exklusiven Experten-Netzwerk, sodass wir Sie bei all Ihren Bedürfnissen, die besten Anwälte und Steuerberater zur Verfügung stellen können.

Unsere Referenzen

Herzlich willkommen bei der BAP Capital!

BAP Capital ist ein deutsches Finanzdienstleistungsunternehmen und Anbieter von Vermögensverwaltungs-, und Versicherungslösungen für Privat- & Gewerbekunden. Unser Haus ist zu 100 % in privater Hand sowie frei von Beteiligungen durch Versicherungen oder Banken.

Wir sind Experten für Vermögensverwaltung, Kostenanalyse in der Altersvorsorge, ESG & nachhaltiges Investment. Als Ihre Finanzexperten beraten wir Sie gerne in Hamburg, Berlin, Köln und unserer Hauptniederlassung in Lüdenscheid.

Ihre BAP Capital GmbH

Jetzt Termin vereinbarenAnrufen unter +49 2351 65648

Kontakt aufnehmen

Nicht jede Frage kann durch das Lesen einer Website direkt beantwortet werden. Stellen Sie Ihre Anfrage über dieses Formular. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Contact Form Demo (#4)

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. (hier klicken)

Online-Terminkalender

Jetzt Termin vereinbaren!

Tragen Sie sich hier für einen Beratungstermin ein. Wir senden Ihnen im Anschluss Terminbestätigung und Meeting-Link für Ihr persönliches Gespräch zu.
Christoffer Riefenstahl

Christoffer Riefenstahl verantwortet als Portfolio Manager die Vermögensverwaltungsstrategien der BAP Capital. Mit zu seinen Stationen in der Finanzbranche gehören sein Mitwirken im „Credit Solutions“ Geschäft eines international führenden Risikomanagements Unternehmens. Eine weitere prägende berufliche Entwicklung war seine Tätigkeit als Senior Berater einer etablierten Hamburger Investmentgesellschaft. Nach nur zwei Jahren hat er das meistverwaltete Vermögen an Kundengeldern gemanagt und konnte seine Anlagestrategien weiter entwickeln.